praxisnahe Lösung für die Agrarwirtschaft
- MOBA Mobile Automation präsentiert in Halle 17, Stand B18 sein Produktportfolio für die Landtechnik.
- Im Fokus stehen Komponenten und skalierbare Systeme für Bodenbearbeitung, Gewichtserfassung oder digitale Datenverarbeitung.
- Highlight: der AGRI-SONIC – eine gezielte Neuentwicklung für die Landwirtschaft, die eine exakte Messung der Arbeitstiefe ermöglicht.
Weltneuheit: MOBA AGRI-SONIC
Klare Signale für präzise Maschinensteuerung.
AGRI-SONIC setzt neue Maßstäbe in der Arbeitstiefenmessung. Dank intelligenter Echofilterung liefert der Sensor selbst in Vegetation oder unruhigen Feldbedingungen verlässliche und wiederholbare Messwerte. Das kompakte, wartungsfreie Modul erleichtert den Einbau und minimiert Stillstandzeiten. Mit CAN-Bus-Schnittstelle und robustem IP67-Gehäuse lässt sich AGRI-SONIC nahtlos in moderne Maschinenkonzepte integrieren – die perfekte Wahl für OEMs und Systemintegratoren.
Mit AGRI-SONIC gehört MOBA zu den Nominierten der Systems & Components Trophy der AGRITECHNICA – ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und Zukunftsrelevanz unserer Sensortechnologie.
MOBA Portfolio auf der AGRITECHNICA
MOBA Mobile Automation präsentiert auf der Agritechnica 2025 sein Produktportfolio für die Landtechnik. In Halle 17, Stand B18 der internationalen Leitmesse zeigt das Limburger Unternehmen, wie es seine langjährige Automatisierungskompetenz im Bereich mobiler Maschinen nun auch erfolgreich in der Landtechnik einsetzt.
Gezeigt werden skalierbare Systeme für OEMs und Systemintegratoren – von der Sensorik über Steuerungstechnik bis zur cloudbasierten Datenverarbeitung. Im Mittelpunkt stehen dabei robuste Komponenten, offene Schnittstellen und konfigurierbare Hard- und Software. Besonderes Highlight auf dem Stand: der AGRI-SONIC – eine gezielte Neuentwicklung für die Landtechnik, die eine exakte Messung der Arbeitstiefe ermöglicht.
Neuentwicklungen im Innovation Corner
MOBA richtet seinen Messeauftritt gezielt an Maschinenhersteller und Systemintegratoren, die nach skalierbarer, robuster Automatisierungstechnik für Anwendungen wie Bodenbearbeitung, Gewichtserfassung, Neigungsmessung oder digitale Datenverarbeitung suchen. Neben bewährten OEM-Lösungen präsentiert das Unternehmen dabei in sogenannten Innovation Corner des Standes auch zahlreiche Neuentwicklungen.
Dazu gehört unter anderem die erste IMU des Unternehmens, die IMU-6. Ebenfalls vorgestellt wird eine innovative Lösung zur kontaktlosen Energieübertragung, die das Unternehmen entwickelt hat. Die verschleißfreie Technologie eignet sich ideal für rotierende oder schwer zugängliche Anwendungen. Als weiteres Highlight wird die Signalleuchte CAN-LIGHT in flacher und runder Bauform mit passender Konfigurationssoftware vorgestellt. Dank IP67-Schutzklasse, flexibler Ansteuerung und adaptiver Signalgebung eignet sich die Leuchte für verschiedenste Einsatzzwecke.
AGRI-SONIC: Exakte Arbeitstiefe in Echtzeit
Als Herzstück des Messeauftritts wird im Innovation Corner der neue AGRI-SONIC vorgestellt. Der robuste Ultraschallsensor misst die tatsächliche Arbeitstiefe bei der Bodenbearbeitung – berührungslos und in Echtzeit. Üblicherweise wird die Tiefe über Stützeinrichtungen am Arbeitsgerät, wie Nachläufer oder Stützräder, voreingestellt. Damit wird aber nur die relative Position der Stützeinrichtungen zum Maschinenrahmen festgelegt und nicht die tatsächliche Arbeitstiefe erfasst. Gerade bei wechselnden Bodenverhältnissen kommt es nämlich zu Abweichungen: Denn in feuchten, oder sandigen Bereichen sinken die Stützen stärker ein, in trockenen kaum. Die Arbeitstiefe variiert entsprechend.
Der AGRI-SONIC hingegen misst direkt den Abstand zwischen Maschinenrahmen und Boden – und das unabhängig von Hindernissen wie Vegetation. Die Besonderheit des Ultraschallsensors liegt in der Fähigkeit, Mehrfachechos präzise auszuwerten. Ein speziell entwickelter Algorithmus filtert Störeinflüsse wie Pflanzenreste zuverlässig heraus und identifiziert gezielt das relevante Bodensignal. Die gewonnenen Werte werden im Terminal angezeigt oder bilden die Grundlage für eine präzise manuelle oder automatische Tiefenregelung.
Digitale und modulare Wiegetechnik für die Agrartechnik
Weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf MOBAs Lösungen für die mobile Gewichtserfassung. Dazu zählt HLC-4000, ein Wägesystem zur präzisen Gewichtserfassung direkt am Fahrzeug. Das cloudfähige System wurde bei der Agritechnica 2023 für die „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ nominiert und zeichnet sich durch präzise Echtzeitdaten aus. Mit großem Touchdisplay, Fernwartung und Datenanbindung an externe Systeme bietet es volle Kontrolle über Gewicht, Ladearbeit und Flottenmanagement. Ergänzt wird das Angebot durch Aufbauwaagen für Silo bzw. Futtermittel.
Darüber hinaus sind am Stand weitere einzelne Systemkomponenten zu sehen, die OEMs flexibel in ihre Maschinenlösungen integrieren können – von der Sensorik über Steuerungen bis hin zu Displays.
Weitere Informationen
AGRI-SONIC
AGRI-SONIC liefert exakte Tiefenmessung durch intelligente Echofilterung. Robust, CAN-Bus-fähig und ideal für die Integration in moderne Landtechnik.
CAN-LIGHT: RGB-Leuchte mit Text, Grafik & CANopen
Die CAN-LIGHT kombiniert RGB-LED-Ring, Text- und Grafikdarstellung mit intuitiver Softwarekonfiguration – für klare Signale in jeder mobilen Anwendung.
HLC-4000 Radlader-Waage
Die HLC-4000 erfasst Ladegewichte in Echtzeit direkt an der Schaufel. Mit Cloud-Anbindung, Assistenzfunktionen und 7"-Touchdisplay für maximale Effizienz.