Geballte Expertise trifft sich in Limburg AutoRobXL-Netzwerk zu Gast bei MOBA
AutoRobXL-Netzwerktreffen bei MOBA: Experten diskutieren den Einsatz von Großraummanipulatoren zur Automatisierung von Baustellenprozessen im ZIM-Innovationsprojekt.
AutoRobXL-Netzwerktreffen bei MOBA: Experten diskutieren den Einsatz von Großraummanipulatoren zur Automatisierung von Baustellenprozessen im ZIM-Innovationsprojekt.
Am 26. und 27. Juni präsentierte die MOBA AG ihre Produkte auf der iVT Expo in Köln. Die Fachmesse, die sich auf die neuesten Komponenten, Dienstleistungen und Technologien für Nutzfahrzeuge spezialisiert hat, bot der AG eine ideale Plattform für die Präsentation ihrer Lösungen.
In Limburg konnte man letzten Monat einen Blick auf die Zukunft des Straßenbaus werfen. Denn hier, auf dem Gelände von MOBA, fanden die jüngsten Tests von InfraROB statt. Ziel der EU-geförderten Initiative ist es, durch die Automatisierung von Prozessen die Sicherheit und Effizienz im Straßenbau zu erhöhen. Die Technologien von MOBA spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Teilnahme an der IFAT 2024 in München war ein voller Erfolg. Annähernd 300 interessierte Besucher konnten vom 13. bis 17. Mai auf dem 40 Quadratmeter großen MOBA-Messestand begrüßt werden. Dort präsentiert wurden die Sensorik-, Identifikations- und Softwarelösungen für die Abfallindustrie.
OEM-Hersteller MOBA, Händler Bellator und Bauunternehmen Budimex liefern ein Beispiel für die Innovationskraft der Baubranche: Der polnische Experte für Straßenbau erreichte dank des Super-Ski von MOBA höchste Ebenheit und Effizienz bei der Asphaltierung der A1-Autobahn. Besonders die schnelle Montage und die robuste Konstruktion des Super-Ski konnten dabei überzeugen.
Technik und technische Berufe sind nicht nur Jungs-Sache: Das stellten die Teilnehmerinnen des Girls’ Day 2024 bei MOBA (einmal mehr!) unter Beweis. Denn auch in diesem Jahr ließ man sich in Limburg nicht die Gelegenheit entgehen, Mädchen Technik näherzubringen. Beim MOBA-Girls’ Day erhielten dieses Mal vier junge Teilnehmerinnen Einblick in das Unternehmen und den Beruf des Elektronikers – oder besser gesagt der Elektronikerin.
Schüler und Schülerinnen der Marienschule Limburg besuchten die MOBA Mobile Automation AG, um Einblicke in die Automatisierungstechnologie zu erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Schule, Unternehmen und der IHK Limburg zeigt, wie wichtig die Verbindung von Bildung und beruflicher Praxis für die Förderung junger Talente in der Region ist.
Entdecken Sie die Vorteile des HLC-4000 Wiegesystems von MOBA und erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit Weighing Review.
Ein Start mit Mehrwert in die neue Straßenbau-Saison bot die MOBA Mobile Automation AG mit ihrer jährlichen „Skischule”. Die Veranstaltungsreihe bietet Interessenten ein Forum, um sich rund um die Herausforderungen im Asphalteinbau auszutauschen und die MOBA-Lösungen kennenzulernen.
MOBA führt im InfraROB-Projekt: Erfahren Sie mehr über revolutionäre Technologien wie Edge Tracker und Advanced Leveling, die den Straßenbau sicherer und effizienter machen.
Vorreiter in nachhaltiger Abfallentsorgung: Weimars neues Brennstoffzellen-Fahrzeug und MOBA’s Technologie für eine grüne Zukunft.
Gemeinschaftliches Engagement im Fokus: MOBA AG beim Frauenlauf 2023 in Limburg, Unterstützung für das Frauenhaus Limburg und ein Aufruf zum Handeln gegen häusliche Gewalt.
Wählen Sie Ihr gewünschtes MOBA-Unternehmen / Sprache
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Erforderliche Cookies müssen immer aktiviert sein, damit wir z.B. Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Bitte aktivieren Sie zunächst Strictly Necessary Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.