Talentsuche auf dem Tag der Ausbildung #DeineChance

Talentsuche auf dem Tag der Ausbildung #DeineChance

Die beste Basis für Fortschritt in einer Branche sind qualifizierte und motivierte Fachkräfte, die Innovationen antreiben. Eine solide Ausbildung mit theoretischen Grundlagen, praxisnahen Aufgaben sowie Ausbildern mit einem großen Erfahrungsschatz sind wichtiger Bestandteil eines guten Karrierestarts. So ist es nur logische Konsequenz, dass gerade die optimale Kombination aus Theorie und Praxis eine große Rolle bei der späteren Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens spielt.
Genau hier setzt die MOBA Mobile Automation an. Um den Nachwuchs der Branche gezielt zu fördern, hat sich das Technologieunternehmen am „Tag der Ausbildung“ der IHK Limburg beteiligt und jungen Talenten den Berufseinstieg als Elektroniker für Geräte und Systeme präsentiert. So konnte der hausinterne Ausbildungsleiter gemeinsam mit einigen Azubis aus verschiedenen Lehrjahren in den direkten Erfahrungsaustausch mit den Schülern gehen.
Im Vordergrund der Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme stehen bei MOBA besonders praxisnahe Lehrmethoden. So unterstützt das vollausgestattete Ausbildungszentrum mit seiner state-of-the-art Technikausrüstung bei der Umsetzung von praktischen Aufgaben. Darüber hinaus steht ein erfahrener, interner Ausbildungsleiter bei Fragen und Herausforderungen jederzeit tatkräftig zur Seite. Zahlreiche Auszeichnungen für Bestnoten der Azubis sprechen ganz klar für diese praxisorientierte und individuell auf jeden Nachwuchs zugeschnittene Ausbildungsmethode. Auch das betriebsame Interesse am „Tag der Ausbildung“ hat den qualitätsfokussierten Ansatz der MOBA wieder einmal bestätigt.

Erfolg auf der Formula Student Germany – von MOBA gesponsertes Fahrzeug glänzt auf dem Hockenheimring

Erfolg auf der Formula Student Germany – von MOBA gesponsertes Fahrzeug glänzt auf dem Hockenheimring

Der lambda-D2018 hat sich letzte Woche im Rahmen des Formula Student Germany auf dem Hockenheimring gegen 16 weitere fahrerlose Rennwagen durchgesetzt und als eines von drei selbstgebauten Fahrzeugen die Ziellinie überquert! Die MOBA Mobile Automation AG ist besonders stolz, diesen Erfolg für das TU Darmstadt Racing Team e.V. (DART) möglich gemacht zu haben und freut sich schon auf die Weiterentwicklung des Prototyps für den nächsten Wettbewerb 2019.
Jedes Jahr stellen Studententeams aus der ganzen Welt zur Formula Student ihr ganzes Können unter Beweis. In mehreren Rennen auf renommierten Rennstrecken in ganz Europa werden die selbstgebauten Fahrzeuge auf Herz und Nieren getestet. Doch der internationale Studentenwettbewerb fordert viel mehr als nur eine gute Performance auf der Piste. In die Gesamtwertung fließen auch Leistungen wie Planung, Konstruktion und Vermarktungsstrategien ein.
Eine Teilnahme bedeutet daher nicht nur höchstes technisches Know-How, sondern eine gesamtheitliche Strategie in der Entwicklung und Konzeption der Fahrzeuge. So bietet der besonders anspruchsvolle Wettbewerb jungen Talenten die Chance, ihre Fertigkeiten gleich in mehreren Disziplinen praxisorientiert weiter zu entwickeln.
Die Unterstützung des Darmstädter Studententeams ist nur eine von vielen Nachwuchsförderungen des Technologieunternehmens aus Limburg an der Lahn. Der alltägliche und experimentelle Umgang mit innovativen Technologien ist heute schon Standardvoraussetzung. Qualifizierten Talenten die Gelegenheit zu geben, zukunftsorientiert zu agieren, ist daher eine weitsichtige Maßnahme zum Fortschritt der Branche.