Von Kran bis Acker: MOBA präsentiert auf der iVT Expo seine Automatisierungslösungen für Off-Highway-Fahrzeuge
- MOBA stellt MSPC-100 und IMU-6 für präzise Maschinenführung vor
- Im Fokus: HMImc, Touch-Displays und Neigungssensor MSSH
- Konfigurierbare CAN-LIGHT jetzt auch in flacher Variante
- Neue Lösung für die Landwirtschaft: Ultraschallsensor zur Messung der Arbeitstiefe
Wenn sich in Köln die Türen zur iVT Expo öffnen, trifft sich das Who’s who der internationalen Off-Highway-Branche. Auf der Fachmesse für innovative Fahrzeugtechnologien dreht sich am 11. und 12. Juni 2025 alles um Komponenten, Systeme und Lösungen für die Maschinen von morgen. Mit dabei: MOBA Mobile Automation. In Halle 4.1, Stand 6090 zeigt der Experte für mobile Automatisierung sein Portfolio an Sensorik, Steuerungs- und Automatisierungslösungen.
Neben dem neuen MOBA Smart Positioning Controller (MSPC) und der neuen IMU-6 zur präzisen Erfassung von Maschinenbewegungen und -positionen stehen insbesondere die modularen HMIs des Unternehmens sowie der Neigungssensor MSS-Hybrid (MSSH) im Fokus. Letzterer kann dank zweier unabhängiger Sensorelemente Störgrößen wie den so genannten Stick-Slip-Effekt besonders zuverlässig kompensieren. Außerdem zu sehen ist die vielseitig einsetzbare CAN-LIGHT, die jetzt auch in flacher Ausführung erhältlich ist. Erstmals vorgestellt wird darüber hinaus eine innovative Sensorlösung für den Einsatz im Agrarbereich.
Smart Positioning Controller und Inertial Measurement Unit für präzise Maschinenführung
Mit dem neuen MOBA Smart Positioning Controller stellt das Unternehmen auf der iVT Expo einen leistungsstarken Controller zur hochpräzisen Positions- und Bewegungsbestimmung in Echtzeit vor. Der mit einem großen Projektspeicher ausgestattete Controller integriert die Daten verschiedener Sensoren und verarbeitet diese entsprechend einem hinterlegten, maschinenspezifischen kinematischen Modell. Möglich macht dies unter anderem die Dual-RTK-GNSS-Technologie des MSPCs. Diese ermittelt mithilfe von zwei GNSS-Empfängern exakt und in Echtzeit den Standort der Maschine. Erste Einsätze, etwa auf Kompaktladern, zeigen bereits das Potenzial – perspektivisch ist der MSPC für zahlreiche Maschinenkategorien einsetzbar.
Ergänzend dazu wird in Köln die neue IMU-6 zu sehen sein. Die hochpräzise Inertial Measurement Unit erfasst Neigung, Beschleunigung und Drehgeschwindigkeit in Echtzeit. Mit sechs Freiheitsgraden und einem großen Neigungsmessbereich von 3×360° ermöglichen sie eine besonders präzise Bewegungserfassung. Die kompakte Einheit eignet sich ideal für den Einsatz in dynamischen Maschinenumgebungen und sorgt dort für maximale Stabilität und Genauigkeit.
Maßgeschneiderte HMI und störungsfreier Neigungssensor
Flexible Signalleuchte für individuelle Anwendungen
Ergänzt wird das Messeportfolio durch die CAN-LIGHT – nun erhältlich in runder und neuer, flacher Bauform. Beide Varianten der Signalleuchte, flat und circular, verbessern den Informationsfluss und erhöhen die Prozesseffizienz mit individuell anpassbaren visuellen Signalen. So lassen sich – angesteuert über das CANopen-Protokoll – Farbsignale ebenso wie Textmeldungen, Symbole und Grafiken gezielt darstellen.
Nutzer können dabei mit dem speziellen Configure Software-Tool unkompliziert und ohne Programmierkenntnisse eigene Logos, Bilder und Texte erstellen. Über eine integrierte Visualisierungsfunktion können sämtliche Inhalte in Echtzeit im Simulationsbereich dargestellt werden. Zusätzlich stehen Anwendern aber auch vorgefertigte Funktionen wie beispielsweise Füllstandsanzeige, Ampel oder Warnhinweise zur Verfügung. Für eine zusätzliche akustische Wahrnehmung sorgt ein integrierter Buzzer mit bis zu 95 dB. Bei der Montage bietet die CAN-LIGHT mit 40-mm-Klemmbefestigung, RAM-Mount-System oder Schraub- und Magnetbefestigung ebenfalls maximale Flexibilität.