BSI-zertifizierte RFID-Technologie für präzises Behältermanagement
In der modernen Abfallwirtschaft zählt jeder Handgriff – und jede Datenerfassung. RFID-Identifikationssysteme sind längst zum Rückgrat effizienter Sammelprozesse geworden. Sie ermöglichen die automatische und manipulationssichere Erfassung von Abfallbehältern, liefern verlässliche Leistungsnachweise und schaffen die Grundlage für transparente Gebührenmodelle. Mit BSI-zertifizierter RFID-Technologie setzt MOBA Mobile Automation neue Maßstäbe für Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und digitale Integration im Behältermanagement.
Automatisch Erfolgreich
Der Technikpodcast von MOBA
Digitale Identität für jeden Behälter
Das Prinzip ist einfach, die Wirkung enorm: Bei der RFID-Behälteridentifikation erhält jeder Abfallbehälter einen Transponder mit eindeutiger Kennung. Fahrzeuge, ausgestattet mit einem MAWIS RFID-System, erfassen diese IDs während der Leerung automatisch – unabhängig von Wetter, Verschmutzung oder Behältergröße. Die Verbindung zwischen Behälter und Entleerung wird in Echtzeit dokumentiert, wodurch sich jeder Arbeitsschritt transparent nachvollziehen lässt.
Für Kommunen und Entsorger bedeutet das eine erhebliche Entlastung im Verwaltungsaufwand. Das System liefert belastbare Daten für verursachergerechte Abfallgebühren und reduziert Diskussionen über Leerungsnachweise auf ein Minimum. OEMs profitieren von einer robusten, integrationsfähigen Lösung, die sich nahtlos in bestehende Fahrzeug- und Softwaresysteme einfügen lässt.
BSI-zertifizierte Sicherheit auf höchstem Niveau
Datensicherheit ist ein entscheidender Faktor in der digitalen Abfallwirtschaft. Die BSI-zertifizierte Behältererfassung von MOBA erfüllt die höchsten Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und gewährleistet eine durchgängig geschützte Datenkommunikation zwischen Fahrzeug, Backend und Behältertag.
Damit sind sensible Entsorgungsdaten vor Manipulation und Missbrauch zuverlässig geschützt – ein entscheidender Vorteil für kommunale Betreiber, die zunehmend unter Datenschutz- und Compliance-Anforderungen stehen.
Intelligente Integration mit MAWIS
Herzstück der MOBA-Lösung ist das MAWIS U2-System, das alle Daten aus der RFID-Erfassung zentral bündelt und für Analyse, Abrechnung und Prozessoptimierung bereitstellt. Über die intuitive Benutzeroberfläche lassen sich Leerungsdaten, Toureninformationen und Serviceaufträge in Echtzeit verwalten. Durch die Anbindung an Cloud-Plattformen, wie die MOBA-Cloud, werden die erfassten Informationen sicher gespeichert und stehen für übergreifende Auswertungen zur Verfügung.
Das modulare Konzept von MAWIS RFID-Systemen ermöglicht eine flexible Erweiterung – etwa durch mobile Wägetechnik, GPS-Tracking oder Telematik Funktionen. So wächst das System mit den Anforderungen von Kommunen und Entsorgern mit und schafft die Basis für vollständig digitalisierte Sammelprozesse.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Ein präzises Behältermanagement ist mehr als nur eine technische Verbesserung. Es ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung. Durch die eindeutige Identifikation jedes Behälters lassen sich Leerungen optimieren, Fehlfahrten vermeiden und Entleerungsintervalle bedarfsgerecht planen. Die Folge: weniger Kraftstoffverbrauch, geringere Emissionen und eine höhere Wirtschaftlichkeit im gesamten Entsorgungssystem.
Zukunftssichere Systeme „Made in Germany“
Seit über fünf Jahrzehnten entwickelt MOBA Mobile Automation robuste Automatisierungslösungen für raue Umgebungen. Mit den Identifikationssystemen für die Abfallwirtschaft bietet das Limburger Unternehmen eine zukunftssichere Plattform, die technologische Präzision mit höchster Datensicherheit verbindet. Ob für OEMs, Kommunen oder private Entsorger – die Systeme sind darauf ausgelegt, Prozesse zu vereinfachen und die Digitalisierung der Abfallwirtschaft aktiv voranzutreiben.
