Key Account Manager Sebastians Schlesies im Interview mit iVT-Expo:

Positive Resonanz für die MOBA AG auf der iVT Expo 2024

Am 26. und 27. Juni präsentierte die MOBA AG ihre Produkte auf der iVT Expo in Köln. Die Fachmesse, die sich auf die neuesten Komponenten, Dienstleistungen und Technologien für Nutzfahrzeuge spezialisiert hat, bot der AG eine ideale Plattform für die Präsentation ihrer Lösungen.

iVT Expo: Neueste Technologien für Nutzfahrzeuge

Die iVT Expo ist eine kleine, frei zugängliche Fachmesse, auf der die neuesten Komponenten, Dienstleistungen und Technologien für Nutzfahrzeuge vorgestellt werden. Aussteller aus aller Welt präsentieren hier jährlich ihre Produkte, Lösungen und Services. In diesem Jahr stellten rund 162 Unternehmen aus 19 Ländern in Halle 11.1 auf dem Kölner Messegelände aus. Neben Köln findet die internationale Messe auch in Chicago (USA) statt.

MOBA's Messepremiere und die Highlights am Stand

Obwohl die MOBA AG in diesem Jahr zum ersten Mal an der Messe teilnahm, war der 15 Quadratmeter große LED-Stand gut besucht. So zogen die präsentierten Lösungen für den Kran- und Bühnenbereich sowie die Landwirtschaft zahlreiche Besucher an. Zu den Highlights auf dem Messestand zählten der fortschrittliche Neigungssensor MSS-Hybrid, die hochauflösenden Displays und die flexibel konfigurierbaren Bedieneinheiten HMImc. Außerdem konnten die Messebesucher das neue CAN-Light bestaunen.
Sebastian Schlesies (Key Account Manager), der gemeinsam mit Mathias Lorenz (Key Account Manager) die Standbesetzung bildete, bewertet den Messeauftritt positiv: „Obwohl die iVT eine eher kleine Messe ist, bietet sie eine hervorragende Gelegenheit für wertvolle Kontakte und gute Gespräche. Wir sind begeistert und freuen uns schon auf das nächste Jahr.“

Weitere Informationen

MSS Slope CANopen Sensoren erhalten TÜV Nord-Zertifizierung

MSS Slope CANopen Sensoren erhalten TÜV Nord-Zertifizierung

Die MOBA Mobile Automation freut sich bekannt zu geben, dass die redundanten MSS Slope CANopen Sensoren vom TÜV Nord nach EN ISO 13849 zertifiziert wurden. Die temperaturkompensierten und redundanten MSS-Neigungssensoren erfassen präzise die Neigung des Fahrgestells und der Ausleger-Messwerte, die für das Lastmoment-Begrenzungssystem verwendet werden.
Dieses sicherheitsrelevante System verhindert das Umkippen des Fahrzeugs, ermöglicht die maximale Auslegerreichweite in jeder Position und muss ebenfalls nach EN ISO 13849 entwickelt sein.
Diese Zertifizierung steht für den höchsten Sicherheitsstandard in der Industrie und erfüllt zugleich die Anforderungen der neuesten EN-280/A92.20-Normen. Der Erhalt einer solchen Zertifizierung erfolgt nach einem ausführlich strukturierten Prozess, der umfangreiche Dokumentationen und Prüfungen als Nachweis zur Sicherheit des Produktes erfordern.
“Die MSS-Neigungssensoren von MOBA sind für Hersteller entscheidende Komponenten, wenn höchste Genauigkeit und Standsicherheit gefordert wird”, erklärt Boris Zils, Produktmanager für Safety Applications, Deutschland.
Seit mehr als 20 Jahren vertrauen die größten Kran- und Hubarbeitsbühnenhersteller auf die Entwicklungen von MOBA Komponenten, die sich bereits millionenfach in verschiedenen Applikationen bewährt haben, u. a. in den Bereichen Lastmomentbegrenzung, Positionskontrolle und Nivelliersysteme.
„Durch die Integration unserer zertifizierten Sensoren in den Maschinen, können unsere Kunden problemlos die Sicherheitsstandards erfüllen“, so Giovanni Salemme, Head of Cranes and Lifters Business Development, Italien.
Bei der Entwicklung von Automatisierungslösungen setzt Moba den Fokus auf die maximale Sicherheit und höchste Individualisierbarkeit. MOBA stellt sich den Herausforderungen im Kran- und Bühne Sektor und entwickelt auf Basis dessen zukunftsorientierte Konzepte. Durch diese Herangehensweise setzt MOBA Mobile Automation nicht nur ein klares Statement, sondern gewinnt auch das Vertrauen der internationalen OEMs im Kran- und Bühne Sektor.

Weitere Informationen

Technologische Neuentwicklungen der MOBA statten Hubarbeitsbühnen mit state-of-the-art Sicherheit aus

Technologische Neuentwicklungen der MOBA statten Hubarbeitsbühnen mit state-of-the-art Sicherheit aus

Aus dem konstruktiven Markt-Feedback zieht die MOBA Mobile Automation immer wieder neue Ideen für sicherheitsrelevante Weiterentwicklungen ihrer Systeme. Die erfolgreichen Anwendungen des Technologieunternehmens können Besucher der bauma 2019 auf seinem Messestand Nr. 237 in Halle A2 kennen lernen.

AUF SICHERHEIT SPEZIALISIERTE TECHNOLOGIEN

So bietet das neue Joystick-Assist-System noch mehr Sicherheit für den Bediener des Steuerpultes. Durch die Berücksichtigung der Kraft, die beim Auslenken auf den Joystick wirkt, werden Unfälle vorgebeugt, so wie das Einklemmen des Bedieners zwischen dem Pult und einem Hindernis.
Mit der Erfindung des Hybrid-Neigungssensors werden nicht nur Messwerte stabiler, sondern steigt die Robustheit der Komponente um ein Vielfaches. Dank der Fusionierung der Messwerte dreier Sensorelemente, ermittelt der Hybrid immer den richtigen Wert – unter allen Umweltbedingungen. Dieser Effekt verdoppelt sich sogar bei Sicherheitsanwendungen.

ZUKUNFTSSICHERE UPDATES AUF DEN BENUTZER ZUGESCHNITTEN

Eine besondere Benutzerfreundlichkeit stand im Fokus des Tastaturmodul-Updates als Bestandteil des modularen HMImc-Konzeptes. Dank perfektionierter Haptik und hintergrundbeleuchteter Optik lassen sich die Tasten jederzeit mit Handschuhen und zu allen Wetter- und Tageszeitbedingungen gut bedienen.
Das Modul wurde auch auf eine erleichterte Abwicklung im Service-Fall hin optimiert. So werden Konfigurationen der Übertragungsrate und Node ID mit einem leicht bedienbaren Drehschalter in kürzester Zeit eingestellt.

MOBA MOBILE AUTOMATION

Mit ihren zukunftsorientierten Konzepten für Hubarbeitsbühnen und mobile Kräne setzt die MOBA Mobile Automation ein klares Statement im Markt. Modular aufgebaut, sind die MOBA Sicherheitsapplikationen gleichzeitig höchst individualisierbar und auf maximale Sicherheit fokussiert.