MOBAs Weltneuheit PAVE-TM unter den Top 3 des bauma Innovationspreises 2019

MOBAs Weltneuheit PAVE-TM unter den Top 3 des bauma Innovationspreises 2019

Die absolute Weltneuheit im Straßenbau, MOBA PAVE-TM, mit überarbeiteter Sensortechnologie überzeugte sofort die Jury des bauma Innovationspreises 2019. Das System für eine berührungslose Schichtdickenmessung im Asphalteinbau tritt nun im Finale gegen zwei weitere Innovationen in der Kategorie „Komponente, digitale Systeme“ an.
PAVE-TM ist das weltweit einzige System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau. Das Pioniersystem zur Qualitätssteigerung zeigt die Dicke der gelegten Asphaltschicht konstant an, reduziert so manuelle Messungen und unterstützt das Einbauteam. Mit dem neuen, eigens entwickelten und auf Schichtdicke spezialisierten Ultraschallsensor CSMT-300 ist das exakte Arbeiten an Toleranzgrenzen besonders genau möglich. Somit wird die Genauigkeit des Systems nochmals gesteigert. Damit reduziert das System das Einbaumaterial, spart erhebliche Kosten und fördert gleichermaßen einen ressourcenschonenden Asphalteinbau. Besonders schnell amortisiert, steigert die neue Technologie bereits nach wenigen Projekten den Return of Investment des Bauunternehmers und unterstützt diesen bei der Einhaltung der gesetzlichen Einbaugrenzen.
Im Fokus der Entwicklung stand die nachhaltige Qualitätssteigerung im Straßenbau. Dank der Präzision des Systems lassen sich besonders gleichmäßige, stabile Materialschichten in höchster Qualität einbauen – und die Langlebigkeit der Straße um ein Vielfaches steigern. Diese nachhaltige Art des Straßenbaus runden zukunftsorientierte Module wie die Messung von Bohlenbreite, Geschwindigkeit und zurückgelegtem Weg des Fertigers optimal ab. Automatisierte Messungen bedeuten auch eine geringere Fehleranfälligkeit, da manuelle Messungen und alle damit verbunden Ungenauigkeiten einfach entfallen. Bereits zum 12. Mal honoriert der bauma Innovationspreis die bedeutendsten Innovationen der Branche. Er zeichnet neue, zukunftsorientierte Entwicklungen mit hohem Praxisnutzen aus. So bewertet eine Fachjury aus Experten von renommierten Instituten, Hochschulen und Verbänden die Energie- und Ressourceneffizienz jeder Innovation und ihren Beitrag zur Humanisierung des Arbeitsplatzes. Mit der Entwicklung und kontinuierlichen Weiterentwicklung von PAVE-TM beweist die MOBA Mobile Automation AG erneut absolute Weitsicht im Straßenbau. Als digitales Hang-on System trägt es essentiell zur BIM-Ausstattung der modernen Baustelle bei und bereitet der „Industrie 4.0“ ihren Weg. Dabei profitieren alle Parteien gleichermaßen – ob Einbauteam, Bauunternehmer, Gemeinden oder der Endnutzer der Straße. So freut sich das Technologieunternehmen aus Limburg über die Nominierung ihres bauma Innovationssystems.

Pressemitteilungen

4er Big Sonic-Ski ebnet den Weg nach Alcázar de San Juan

4er Big Sonic-Ski ebnet den Weg nach Alcázar de San Juan

In Alcázar de San Juan, Spanien, konnte Anfang des Monats ein Exemplar unserer 4-Sensorlösung Big Sonic-Ski im Straßenbau beobachtet werden. Die Auffahrt auf die CM-420 sowie eine Teilstrecke der Straße nach Manazaners mussten renoviert werden. Da die Strecke für ihre Unregelmäßigkeiten in der Asphaltdecke bekannt war, wurde die MOBA mit ihrer Expertise zu Rate gezogen.
Die Lösung: ein Fertiger von Pavalco, Alvac S.A., wurde mit der MOBA Ultraschalltechnologie Big Sonic-Ski ausgestattet. 4 Sensoren tasten auf einer Länge von 13m den Untergrund ab und bieten so die Grundlage für eine absolut ebene Nivellierung während des Einbaus der neuen Asphaltschicht. So werden selbst lange Bodenwellen vollkommen ausgeglichen, die von weniger Sensoren nicht aufgespürt werden können. Diese bewährte MOBA-Technologie kommt besonders gern beim Bau von Rennstrecken zum Einsatz, da die eingebaute Asphaltdecke besonders eben, langlebig und sicher ist.
Immer mehr Bauunternehmen setzen auf den Big Sonic Ski mit 4 Sensoren in alltäglichen Projekten, um ein absolut hochwertiges Ergebnis abzuliefern. Im Zusammenspiel mit einem professionellen Einbauteam, das viel Wert auf Qualität im Straßenbau legt, werden so die Straßen der Zukunft gebaut. Neben dem überzeugenden Fahrgefühl sind ebene, hochwertige Straßen auch sicherer für den Verkehr und langlebiger, wovon der Bürger sowie in diesem Fall die Gemeinde Castilla de la Mancha, langfristig profitiert.

Zukunftsszenario auf der Intermat 2018 : die vernetzte Baustelle dank MOBA Technologien

Zukunftsszenario auf der Intermat 2018 : die vernetzte Baustelle dank MOBA Technologien

Die internationale Messe für Bau und Infrastruktur Intermat 2018 lädt vom 23. bis 28. April erneut namhafte Unternehmen und Experten aus der ganzen Welt nach Paris ein, um die neuesten Trends in der Branche vorzustellen. Die MOBA Mobile Automation nutzt diese Gelegenheit, um ihre neuesten Entwicklungen für Straßenbau und Erdbewegung auf Stand 6 H 028 zu präsentieren. Die Rolle modernster Technologien für den wirtschaftlichen Straßenbau sowie die BIM-fähige Baustelle von morgen sind zentrale Zukunftsthemen ihres Messeauftritts.

Intelligent Paving – Asphalttechnologien mit Weitsicht

Die Intelligent Paving Technologien der MOBA rüsten jeden Asphaltfertiger für die Straßenbaustelle der Zukunft auf. So wird die Systemreihe durch die kürzlich releaste Weltneuheit PAVE-TM perfekt ergänzt. Zum ersten Mal auf dem französischen Markt vorgestellt, erregt das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung jetzt schon Aufmerksamkeit. Die neue Technologie zeigt zum ersten Mal ganz neue Einsparpotenziale im Asphalteinbau auf. Vom weltweit führenden Nivelliersystem MOBA-matic bis hin zum preisgekrönten Innovationssystem für eine thermale Visualisierung im Asphalteinbau PAVE-IR, werden so alle zukunftsorientierten MOBA-Technologien für den Straßenbau vorgestellt.

BIM Ready mit MOBA Maschinensteuerungen

Zunehmend an Bedeutung gewinnt im Bau auch Building Information Modeling (BIM). Die vernetzte Baustelle ist essenzieller Bestandteil zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung eines Bauprojektes und somit in Zukunft nicht mehr wegzudenken. So sind die Xsite® 3D Maschinensteuerungen der MOBA für Bagger und Bohrmaschine schon heute absolut BIM-fähig. Der ergonomische, 8,4“ große Touchscreen kombiniert mit einem weltweiten Premium Support machen die Bedienung besonders schnell erlernbar.

Technologien für den Bau der Zukunft

Die intelligenten Assistenzsysteme der MOBA basieren auf mehr als 46 Jahren Markterfahrung und rentieren sich sowohl ökonomisch als auch ökologisch für jeden Polier. Der Global Player treibt gezielt Weiterentwicklungen voran, um die Qualität im Straßenbau und die Vernetzung der Baustelle nachhaltig zu steigern und setzt so immer wieder neue Standards in der Branche
Schon heute ist ganz klar: wer Weitsicht beweist und fortschrittliche Technologien einsetzt, wird schnell mit einem zunehmenden ROI belohnt. Die vielfältigen Möglichkeiten, die sich jedem Bauunternehmer dafür bieten, zeigen sich nicht nur auf dem Stand der MOBA, sondern auch bei namhaften Maschinenherstellern wie Bomag, Gutzwiller oder FENDT, die MOBA-Systeme live auf ihren Maschinen präsentieren.

PAVE-TM – als „Innovation aus der Industrie“ ausgezeichnet

PAVE-TM - als „Innovation aus der Industrie“ ausgezeichnet

Zur Ehrung verschiedenster Innovationen in der Baubranche, werden jedes Jahr die fortschrittlichsten Entwicklungen auf dem VDBUM Großseminar ausgezeichnet. So wurde uns gestern Abend in feierlicher Atmosphäre der 1. Preis in der Kategorie „Entwicklung aus der Industrie“ für unser Schichtdickenmesssystem PAVE-TM überreicht. Wir freuen uns sehr über diese besondere Wertschätzung und werden das Preisgeld in die Weiterentwicklung des Systems investieren. Als wichtiger Bestandteil unserer Intelligent Paving Reihe, trägt PAVE-TM maßgeblich dazu bei, die Qualität im Straßenbau nachhaltig zu steigern.
Seit ihrem Markteintritt vor sechs Monaten hat sich die Innovation als Pioniersystem im Straßenbau einen Namen gemacht. Weltweit im Einsatz optimiert es heute den Materialverbrauch und die Prozesssicherheit unzähliger Baustellen. So zeichnet der Preis nicht nur die fortschrittliche Entwicklung des Systems aus, sondern auch seinen praxis- und zukunftsorientierten Einsatz im Baualltag. „Wir möchten mit PAVE-TM die moderne Baustelle mit einer zukunftsorientierten Technologie ausstatten, von der sowohl Einbauteam als auch Bauleiter langfristig profitieren. Darin wird auch zukünftig der Fokus unserer Weiterentwicklung liegen.“, so Nik Giehl, Produktmanager PAVE-TM.
Das VDBUM Großseminar ist einmal im Jahr Treffpunkt für alle Industriegrößen, Fachmänner aus Wissenschaft und Forschung sowie Experten der Baubranche. Die Fachausstellung bietet gepaart mit zahlreichen Workshops und themenspezifischen Galaabenden eine umfangreiche Plattform für den fachmännischen Dialog. Das Seminar gehört so als Diskussionsforum für Innovationen zu den wichtigsten Events in der deutschen Baubranche.

Formel 1 und Moto GP: neue Geschwindigkeitsrekorde dank neuer Asphaltdecke?

Formel 1 und Moto GP: neue Geschwindigkeitsrekorde dank neuer Asphaltdecke?

Vettel, Alonso, Hamilton, Márquez, Rossi, Lorenzo, uvm kommen dieses Jahr in den Genuss einer besonders ebenen und geschmeidigen Strecke auf dem Circuit de Catalunya de Montmeló. So wird der ein oder andere Streckenrekord dieses Jahr keine große Überraschung sein! Und das aus einem guten Grund: die Strecke wurde gerade mit MOBA Nivellierungstechnologien rundum erneuert!

Straßentester in den Startlöchern

Gerade diese Woche hat die Firma Firtec der Soriqué Group, Asphalt-Spezialist und Straßenbauprofi, ihre Renovierungsarbeiten auf dem Circuit de Catalunya erfolgreich abgeschlossen! Reifenhersteller und Formel1-Lieferant Pirelli steht schon in den Startlöchern und schickt bereits nächste Woche seine Ingenieure für die ersten Asphalttests auf die Rennstrecke. So spielt die Rauheit des Asphalts eine wichtige Rolle, um die ideale Zusammensetzung der Reifen für Formel1-Fahrzeuge zu bestimmen. Daraufhin folgen am 26. Februar die ersten Tests der Formel1 Vorsaison.

MOBA-Technologien – Präzision für die Formel 1

Mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Nivelliertechnologien für den Straßenbau machen MOBA Lösungen zu praxisnahen Systemen, die besonders auf Straßenqualität fokussiert sind. So ist es kein Wunder, dass die Kombination aus MOBA-matic und 4-Sensorlösung Big Sonic-Ski die erste Wahl im Bau und in der Renovierung von renommierten Rennstrecken ist.

Höchste Straßenqualität - F 1 in unserem Alltag

Große Marken wie Ferrari, Mercedes, Renault, Honda, Ducati oder Pirelli nehmen nicht nur aus Image- und Werbegründen an den Rennen der Formel 1 und Moto GP teil. Sie nutzen ihre Erfahrung in diesen Wettbewerben auch, um die Qualität und Leistung ihrer Produkte zu verbessern.
Jeder Bau einer Rennstrecke macht auch den Erfahrungsschatz der MOBA Mobilen Automation reicher. So haben sich über die Jahre ihre Nivelliersysteme und Sensorlösungen so weit perfektioniert, dass heute ein großer Teil der Rennstrecken weltweit mit MOBA-Lösungen gebaut wird. Nur so wird die maximale Ebenheit der Strecke garantiert. Dieses gesammelte Wissen wird dank Implementierung in den Systemen somit auch auf Autobahnen, Landstraßen und großflächigen Straßennetzen angewandt. So kommt heute jeder in den Genuss eines vergleichbaren Fahrerlebnisses wie auf den besten Formel-1-Rennstrecken der Welt!
Das scheint auf den ersten Blick übertrieben. Doch auch wenn wir im Alltag keine Rennen fahren, spielt die Qualität der Straße eine große Rolle für Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Fahrsicherheit. Neben einer gesteigerten Langlebigkeit der Straße bietet eine Premium-Qualität signifikante Vorteile. Dazu zählen unter anderem eine geringere Lärmbelastung, ein niedrigerer Kraftstoffverbrauch, größere Wartungsintervalle der Fahrzeuge und mehr Sicherheit dank besserem Grip. So profitieren alle Parteien gleichermaßen: Umwelt, Polier und Bürger.