Girls’ Day 2024: Ab an die (MOBA-)Technik!

Girls’ Day 2024: Ab an die (MOBA-)Technik!

Technik und technische Berufe sind nicht nur Jungs-Sache: Das stellten die Teilnehmerinnen des Girls’ Day 2024 bei MOBA (einmal mehr!) unter Beweis. Denn auch in diesem Jahr ließ man sich in Limburg nicht die Gelegenheit entgehen, Mädchen Technik näherzubringen. Beim MOBA-Girls’ Day erhielten dieses Mal vier junge Teilnehmerinnen Einblick in das Unternehmen und den Beruf des Elektronikers – oder besser gesagt der Elektronikerin.

Bundesweiter Orientierungstag

Der Girls’ Day ist ein 2001 ins Leben gerufener bundesweiter Aktionstag für die Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Schülerinnen der Klassen 5 bis 13 lernen hierbei Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT und Technik. In diesem Jahr entschieden sich Schülerinnen im Alter von 11 bis 15 Jahren für einen Girls’ Day bei MOBA: Anna B. (11), Nele H. (13), Anna L. (15) und Zoe H. (14) verbrachten ihren Tag am Limburger Standort.

MOBA ist ein Girls Day-Profi

Bereits seit 2013 haben Mädchen die Chance, an diesem Tag MOBA und die beruflichen Möglichkeiten hier kennenzulernen. Wie so ein Girls’ Day bei MOBA aussieht, weiß Frank Wolf, der das Ausbildungszentrum bei MOBA in Limburg leitet: „Ein Girls’ Day bei MOBA beinhaltet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis.“ Betreut werden die Mädchen in der Regel von ihm und von Auszubildenden. In diesem Jahr übernahmen das die Elektroniker-Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs Bennet Dillmann, Rafael Nitzschke, Gabriel Schlosser und Lennard Wohlmann.
Neben informativen Vorträgen und Videos, zum Beispiel zum Thema Ultraschall, erwartete die teilnehmenden Mädchen ein Rundgang durch verschiedene Abteilungen des Unternehmens. Als Höhepunkt setzen sie ein eigenes kleines Projekt um. In diesem Jahr hat jede Teilnehmerin einen elektronischen Schüttelwürfel sowie den dazugehörigen Schaltplan erstellt.

Berufliche Perspektiven eröffnen

Für die beiden jüngsten Teilnehmerinnen, Anna B. (11) und Nele H. (13), war der Girls’ Day vor allem eine Gelegenheit, technische Berufe zu entdecken. Die älteren Mädchen, Anna L. (15) und Zoe H. (14), wollten gezielt mehr zum Thema Automatisierung erfahren. „Ich finde es toll, dass wir durch den Girls Day die Möglichkeit haben, in technische Berufe reinzuschnuppern. Das Thema Automatisierung finde ich zum Beispiel besonders spannend. Deshalb wollte ich auch zu MOBA“, berichtet Zoé.
Auch Frank Wolf zieht ein positives Fazit zum MOBA-Girls’ Day: „Es ist schade, dass viele Mädchen technische Berufe einfach nur nicht in Betracht ziehen, weil sie als geschlechteruntypisch gelten und sie bisher keine Berührungspunkte damit hatten. Mit dem Girls’ Day könne wir das ändern. Und natürlich profitieren auch wir bei MOBA: Einige ehemalige Teilnehmerinnen des Girls Day haben den Weg wieder zu uns gefunden. Aber auch wenn nicht – ist es einfach schön, ihnen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen.“

Frauenpower und Technik? – Bei der MOBA Alltag!

Frauenpower und Technik? – Bei der MOBA Alltag!

Dass auch Frauen im Beruf der Elektronikerin für Geräte und Systeme glänzen, ist der MOBA Mobile Automation AG nicht neu. Zum Girl’s Day am 28. April waren bei uns wie jedes Jahr wieder 6 junge Mädchen zu Besuch, die ihre Leidenschaft für Technik im Praxisalltag entdecken wollten. Ob das gelungen ist, verraten die Fotos.
Nach einem Rundgang durch unsere hausinterne Fertigung durften es die Mädchen den Experten gleich nachmachen und in unserem voll ausgestatteten Ausbildungszentrum ihr Löttalent unter Beweis stellen. Ob auf einer MOBA-Girl’s Day-Platine oder bei einem elektronischen Schüttelwürfel, allen Mädchen sind mit tatkräftiger Unterstützung unserer Auszubildenden sehr zufriedenstellende Resultate gelungen.
Stärken wie Fingerfertigkeit, Konzentrationsstärke oder mathematisches Verständnis, die man für den Beruf braucht, sind nicht nur Eigenschaften von Männern. Es entscheiden sich auch immer wieder junge Frauen für den Beruf der Elektronikerin und in Zukunft hoffen wir auf noch mehr weibliche Verstärkung in unserer Ausbildung.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Girl’s Day 2023!