MOBA unterstützt Weimars Vorstoß in der nachhaltigen Abfallentsorgung mit Brennstoffzellen-Technologie

MOBA unterstützt Weimars Vorstoß in der nachhaltigen Abfallentsorgung mit Brennstoffzellen-Technologie

Vorreiter in nachhaltiger Abfallentsorgung: Weimars neues Brennstoffzellen-Fahrzeug und MOBA’s Technologie für eine grüne Zukunft.
Die Stadt Weimar hat ihr erstes elektrisches Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzellentechnologie in Betrieb genommen. MOBA unterstützte das Projekt maßgeblich mit dem innovativen Identsystem „MAWIS“ zur modernisierten Abfallentsorgung. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement für nachhaltige Mobilität und Umweltschutz.
  • Die Stadt Weimar führt als Vorreiter in Thüringen das erste Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzellentechnologie ein.
  • MOBA’s Identsystem „MAWIS“ revolutioniert die Abfallentsorgung durch Transponder-Technologie und adaptive Entsorgungsmethoden.
  • Dieses Engagement zeigt den Weg in eine nachhaltige Zukunft der Mobilität und Abfallentsorgung.

Die Bedeutung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie im Nutzfahrzeugsektor

Im Lichte globaler Klimaziele und der Notwendigkeit nachhaltiger Innovationen erfährt die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, insbesondere im Nutzfahrzeugsektor, eine wachsende Bedeutung. Sie bietet eine emissionsarme Alternative zu herkömmlichen Antrieben und leitet einen entscheidenden Paradigmenwechsel im Verkehrssektor ein.

Weimar stellt Entsorgungsfahrzeug mit Brennstoffzellentechnologie vor

In einem beispiellosen Schritt hat die Stadt Weimar ihr erstes elektrisches Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle in Betrieb genommen. Dieses Fahrzeug, hergestellt von FAUN, dient als Zeugnis des technologischen Fortschritts und des Engagements der Stadt für ökologische Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung dieses innovativen Antriebs werden jährlich rund 20 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

MOBA's Beitrag: Intelligente Abfallentsorgung durch das Identsystem „MAWIS“

MOBA, als renommierter europäischer und weltweiter Zulieferer im Sektor, hat einen entscheidenden Beitrag zu diesem Projekt geleistet. Unser „Identsystem MAWIS“ ist bereits seit über 10 Jahren bei den Abfallbetrieben in Weimar im Einsatz und hat die Abfallentsorgung in Weimar modernisiert:
  • Transponder-Technologie: Zur effektiven Identifikation jedes Abfallbehälters.
  • Optimierung der Abfallentsorgung: Nur registrierte Behälter werden entleert, wodurch nicht gemeldete “Schwarzmüller” erkannt werden.
  • Adaptive Entsorgung: Bürger können Behälter je nach Bedarf zur Entsorgung bereitstellen.
  • Kosteneffizienz: Abrechnung basierend auf der tatsächlichen Abfallmenge.
  • Echtzeit-Datentransfer: Integration in die MOBA-Cloud zur Synchronisierung mit kommunalen Abrechnungssystemen und für RemoteAccess auf die Fahrzeugelektronik
Zudem wurde nun mit dem neuen Entsorgungsfahrzeug auch ein MOBA MiniOperand eingeführt, der die Bedienung und Erfassung von Entsorgungsdaten im Fahrzeug deutlich vereinfacht. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Flexibilität zeichnen die Bedieneinheit aus und sparen den Arbeitern jede Menge Zeit in der täglichen Arbeit.
MOBA verbindet traditionelle deutsche Ingenieurskunst mit moderner Technologie und zeigt, dass wir nicht nur bereit sind, uns den aktuellen Herausforderungen zu stellen, sondern auch eine führende Rolle in der Branche einzunehmen.

Blick in die Zukunft

Die Einführung des Abfallsammelfahrzeugs mit Brennstoffzelle in Weimar steht exemplarisch für den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität und Abfallentsorgung. Dieses Engagement, unterstützt durch fortschrittliche Technologien und Lösungen von Unternehmen wie MOBA, weist den Weg in eine grüne und nachhaltige Zukunft.

Software MAWIS EM New Feature Release V3.10

Software MAWIS EM New Feature Release V3.10

Mit dem neuen Feature Release Version 3.10 der intelligenten Software MAWIS EM für Entsorger und Kommunen, startet die MOBA Mobile Automation in den Dezember.
Die Version 3.10 enthält brandneue Funktionen für eine noch schnellere und optimierte Behälterverwaltung und Auftragsbearbeitung. Auch die Benutzerfreundlichkeit ist mit dem optimierten Datenexport enorm verbessert worden. Es können jetzt alle Daten mit individuellen Kopf- und Fußleisten und in verschiedensten Formaten erstellt werden. Die Kombination der Software MAWIS EM mit dem neuen Mini Operand bieten ebenfalls neue Funktionalitäten und setzen den Behälteränderungsdienst auf ein neues Niveau. Ab sofort sind die lückenlose Dokumentation Ihrer Tätigkeiten, die Navigation zu den Auftragsorten und die Fotofunktion der neue Standard für Ihre tägliche Arbeit.
Durch das optimierte Flottenmanagement werden alle Änderungsaufträge mit dem Mini Operand schnell und unkompliziert bearbeitet. Ein besonderes neues Feature ist die integrierte Kamerafunktion des Mini Operands, die es ermöglicht, direkt vor Ort überfüllte oder beschädigte Mullbehälter und Abfallcontainer zu fotografieren und zu erfassen. Durch die sichere und direkte Anbindung an die Software MAWIS EM können die Fotos schnell und unkompliziert übertragen werden. Der Sachbearbeiter kann sich die Aufnahmen direkt, mit dem dazugehörigen Erfassungsdatum und der Position, auf der überarbeiteten MapView anschauen.
Somit werden im neuem Software Release MAWIS EM V3.10 nicht nur wichtige Anforderungen von Kunden realisiert, sondern auch ein Mehrwert für Entsorger und auch für Kommunen geboten. Die tägliche Nutzung der sich konstant weiterentwickelten Software für den Entsorgungsmarkt erweist sich somit als zukunftsorientierte Investition in der modernen Abfallwirtschaft.

Weitere Informationen

Hausmüll-Unterflurbehälter in Berlin mit MOBA Füllstandsensoren ausgestattet

Hausmüll-Unterflurbehälter in Berlin mit MOBA Füllstandsensoren ausgestattet

Anfang September 2020 durfte MOBA den Füllstandsensoren (FLS-2) in den Hausmüll-Unterflurbehältern der BSR (Berliner Stadtreinigung) installieren. In Berlin erfolgt die Müllentsorgung in den neu gebauten Wohngebieten hauptsächlich über Unterfluranlagen. Aktuell gibt es in Berlin insgesamt mehr als 700 solcher Entsorgungsbehälter, die für jede Art von Müll ausgelegt sind, wie z.B. Glas, PPK, Wertstoffe, Rest- und Biomüll.
Der MOBA Füllstandsensor kontrolliert nun dauerhaft und in Echtzeit die Abfallmenge und überträgt die aktuelle Füllmenge der Unterflurbehältern direkt in die MOBA Cloud. In Kombination mit MAWIS unserer webbasierten Abfallmanagement Software können alle Informationen in real-time eingesehen werden und ermöglicht so eine noch effektivere Planung der Sammeltouren.
Im kommenden Jahr 2021 soll in Berlin die Entsorgung über Unterflurbehälter auf mehr als 1.000 Stück erhöht werden. Diese Unterflurbehälter werden von den beiden Herstellern SULO und H&G angeboten, welche sich schnell und unkompliziert mit unseren Füllstandsensoren ausstatten lassen.
Der MOBA FLS-2 ist die ideale Lösung für die digitale Füllstandsüberwachung und kompatibel zu allen Behälter Arten. Er ist damit ein fester Bestandteil der „smart city Berlin“ geworden.

Weitere Informationen