Release LANDNOVA X für Xsite PRO 3D

Release LANDNOVA X für Xsite PRO 3D

Das neue LANDNOVA X-Update kombiniert eine modernisierte UI mit hervorragender Benutzerfreundlichkeit.
Novatron hat ein umfangreiches Software-Update für sein Flaggschiff-Produkt Xsite® PRO 3D-Maschinensteuerungssystem veröffentlicht. Das LANDNOVA X-Update ist das umfangreichste Softwareupdate seit 2016 und führt neue Funktionen, eine aktualisierte Benutzeroberfläche und eine bessere Konnektivität ein, um das gesamte Benutzererlebnis auf ein neues Level zu heben. Das Update basiert auf dem Feedback der Anwender und 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Maschinensteuerungen.

Neue Funktionen zur Erfüllung des Benutzerfeedbacks und zur Steigerung der Baustelleneffizienz

Die LANDNOVA X-Software verfügt über eine aktualisierte, symbolbasierte Benutzeroberfläche mit einem neuen Hauptmenü und schnellem Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Textschaltflächen wurden durch Symbole ersetzt und unnötige Informationen wurden entfernt, um eine noch bessere Benutzererfahrung als bisher zu bieten.
“Das Ziel der Software ist es, die Arbeit auf Baustellen so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten.” – Kalle Mulari, Produktmanager von Xsite
LANDNOVA X verfügt über neue, integrierte Modellwerkzeuge und es können Profile auf Grundlage importierter Linien erstellt werden. Darüber hinaus bietet LANDNOVA X die Möglichkeit, Linien zu protokollieren, was insbesondere bei Kabel- und Rohrleitungsarbeiten nützlich ist. Die Software bietet auch eine bessere Konnektivität, da sie mit dem Xsite® MANAGE Cloud-Service kompatibel ist.

Modernisierter Look ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit

Die aktualisierte Software und ihre verbesserte Benutzeroberfläche sind so konzipiert, dass sie sowohl für neue als auch für bestehende Kunden einfach zu bedienen sind. Auch wenn LANDNOVA X einige neue Funktionen und eine modernisierte Benutzeroberfläche bietet, bleibt die bewährte Bedienlogik der Software im Wesentlichen erhalten. Das LANDNOVA X Software-Update wird heute veröffentlicht und ist in ausgewählten Märkten verfügbar. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Xsite-Händler für weitere Informationen!

MOBA setzt auf zukunftsweisende Cloud-Konzepte und BIM-Anbindungen im Erdbewegungsmarkt

MOBA setzt auf zukunftsweisende Cloud-Konzepte und BIM-Anbindungen im Erdbewegungsmarkt

Um von den Vorteilen von Building Information Modeling zu profitieren, braucht eine Baustelle das richtige Equipment. Ein essentieller Teil davon sind modernste Maschinensteuerungen, die 3D-Modelle verarbeiten, anzeigen und erstellen können. So lässt sich die 3D Xsite-Reihe der MOBA Mobilen Automation dank Unterstützung offener Standards nahtlos in digitale Baustellenabläufe einbinden. Wie das funktioniert und welche Systeme dafür nötig sind, verraten die Experten im BIM-Bereich des MOBA Messestands auf der bauma 2019: in Halle A2, Stand 237.

RICHTUNGSWEISENDE KOOPERATIONEN BRINGEN FORTSCHRITT IN DER BAUBRANCHE

Die BIM ready Systeme des Global Players überzeugen nicht nur als Add-on System, das jederzeit auf der Maschine installiert werden kann. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis entstehen immer wieder zukunftsweisende und markorientierte Technologien, wie der halbautomatisierte Bagger auf dem bauma Außenstand der MOBA eindrucksvoll demonstriert: zwischen Halle A2 und A3. So setzen OEMs und Systemintegratoren auf die inspirierende und weitsichtige Zusammenarbeit mit der Technologiegröße in Umsetzung und Entwicklung von Innovationen für die Baustelle der Zukunft.

EINE BASIS – FLEXIBLE ANWENDUNGEN

Neben den bewährten Baggersteuerungen der Xsite Familie zeigen Neuerungen wie die Unterstützung von Tiltrotatoren wie flexibel die Systeme auf den verschiedensten Maschinen unterschiedlicher Hersteller einsetzbar sind. So ist die eigens entwickelte XsiteAPP mit neuer Software-Version jetzt nicht nur verfügbar für Bagger, sondern auch für Raupen.

NIVELLIERUNG MIT MAXIMALER ANPASSUNGSFÄHIGKEIT

Das neu gestaltete Nivelliersystem Dual Laser-matic ist nun noch leistungsfähiger. Neben der hohen und schnellen Regelgenauigkeit kombiniert mit höchster Zuverlässigkeit werden nun alle marktüblichen Ventile problemlos angesteuert. Ihre unübertroffene Variabilität macht die Dual Laser-matic zum System für alle Nivellieraufgaben – ob im Erdbau auf einem Planierschild oder beim Verteilen von Beton auf einer Abziehbohle.

ERDVERDICHTUNG MIT SYSTEM – VERNETZT FÜR MEHR QUALITÄT

Bei der idealen Grundlage für Bauvorhaben unterstützt das MOBA Verdichtungsassistenzsystem für Walzen. Ob als Einsteigersystem MCA-500 oder als vernetztes, flottenfähiges MCA-3000 auf der Großbaustelle, MOBA’s Systeme für Walzen sind ein absolutes Muss für eine hochwertige Verdichtung.
Das neueste Feature des Einsteigersystems MCA-500 glänzt mit Benutzerfreundlichkeit. So zeigt die Eingabe des Zielwertes dem Fahrer deutlich an, wenn die optimale, qualitativ beste Verdichtung erreicht ist.
Auch das fortgeschrittene System MCA-3000 ist an Ergonomie unübertroffen. Auf die produktive Zusammenarbeit einer gesamten Walzenflotte spezialisiert, zeigt das System jedem Fahrer den aktuellen Arbeitsfortschritt an. So kann jedes Teammitglied seine Walzstrategie zur Qualitätssicherung anpassen. Neben der Funktion des Flottenmanagements werden alle Verdichtungsdaten automatisch auf den MOBA Cloud Server übertragen, wo sie jederzeit für weitere Analysen, Reports und Optimierungsevaluierungen zur Verfügung stehen.

SOFTWARE-INTEGRATION MACHT RADLADER-WÄGUNGEN AUSWERTBAR

Die Vorteile der MOBA Radladerwaage HLC gehen weit über eine schnelle und exakte Wägung während der Verladung hinaus. So integriert ihre neueste Ausbaustufe die Datenübertragung über WiFi oder GPRS in die bewährte und aus dem Entsorgungssektor bekannte Software MAWIS U2. Dank der hohen Speicherkapazität für die Zwischenspeicherung der Daten hat der Kunde die Wahl, seine Daten monatsweise abzurufen – auch über einen Smartphone Hotspot.
In der Web-Applikation stehen sofort und in Echtzeit alle gespeicherten Informationen zu den Wägungen zur Verfügung. Prägnante Visualisierungen, umfassende Reportings und vielseitige Evaluierungsmöglichkeiten dienen als Optimierungsgrundlage zur Effizienzsteigerung. Besonders benutzerfreundlich und zeitsparend sind dabei Schnittstellen zu Abrechnungs-Softwares bei Bedarf.

MOBA MOBILE AUTOMATION

Die MOBA Mobile Automation geht technologischen Trends in der Baubranche nicht einfach nur nach – sie treibt sie maßgeblich voran. So sind ihre Innovationen immer marktgetrieben und von einem weltweiten Netzwerk an Experten sowie namhaften Partnern gestützt. Diese Symbiose aus Zukunftsorientierung und Praxiswissen machen den unverwechselbaren Fortschritt des Innovationstreibers aus.

Job Story – BIM-fähig mit MOBAs 3D Baggersteuerung Xsite PRO

Job Story - BIM-fähig mit MOBAs 3D Baggersteuerung Xsite PRO

Tampere baut aktuell ein neues Straßenbahnnetz, um den Bedürfnissen der wachsenden Stadt im Südwesten Finnlands gerecht zu werden. Das große Bauvorhaben, das 2021 abgeschlossen werden soll, ist zu einem beispielhaften infraBIM Pilotprojekt geworden. Modernste Technologien, wie das 3D-Baggersystem Xsite® PRO, spielen eine Schlüsselrolle in diesem besonderen Straßenbahnlinienbau, der hauptsächlich auf Building Information Modeling basiert.

Informationsmodelle, Cloud Services und Maschinensteuerung

Die vom Architekten entworfenen Umsetzungsmodelle des Projektes wurden zunächst in die Projektdatenbank transferiert, wo die Vermesser die Informationen prüfen konnten. Anschließend wurden die Informationen an einen infraBIM-Cloud-Service übertragen, der das Material automatisch mit dem Xsite® PRO 3D Maschinensteuerungssystem synchronisiert.
Da die drei Abschnitte der Baustelle insgesamt 200 Modelldateien und Dutzende von Hintergrundkarten und Hilfsmaterialien enthielten, musste zu Beginn des Projektes eine übersichtliche Ordnerstruktur im infraBIM Cloud-Service angelegt werden. So überträgt der Vermesser ein aktualisiertes Geländemodell, wenn Änderungen vorliegen, direkt an den infraBIM Cloud-Dienst. Von dort wird es in Echtzeit an die Maschinensteuerungssysteme Xsite® PRO 3D übertragen und unnötige Wartezeiten entfallen.

MOBA Premium Support

Novatron, ein Unternehmen der MOBA-Gruppe in Finnland, unterstützte das Projekt seit dem ersten Tag. Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, musste Einiges von Grund auf neu erstellt werden, wie beispielsweise die Vermessungsanweisungen und die Ordnerstrukturen des infraBIM Cloud-Dienstes. Dazu kam eine neue Software ins Spiel. Novatrons BIM-Experten und die Xsite® PRO 3D-Maschinensteuerungssysteme waren dabei eine große Hilfe. So organisierten die Novatron BIM-Experten zu Beginn des Projektes ein Modellierungstraining für die Bediener auf der Baustelle und leiteten im weiteren Verlauf des Projekts Spezifikationen an.

Xsite® PRO 3D – Ergonomie gepaart mit Intelligenz

Teppo Viinikka, Vermessungsingenieur bei VR Track, beschreibt die unvergleichbare Benutzerfreundlichkeit von Xsite®-Maschinensteuerungen als einen bedeutenden Vorteil des Systems: „Man hat einen Bildschirm mit allen wichtigen Daten und somit alles auf einen Blick und kann entsprechend viele Abläufe gleichzeitig abwickeln. Die gesamte Prozesskette wird somit abgedeckt”. Er begrüßt auch die Remote-Unterstützung, die schnell Hilfe bietet: “Ich habe mich vor allem am Anfang des Projekts gerne mit dem Support in Verbindung gesetzt, um sicherzustellen, dass ich verstanden habe, wie das System funktioniert. Alle meine Fragen wurden beantwortet, und ich habe das Gefühl, dass die Jungs dort ihre Arbeit wirklich gerne tun. Ich konnte jederzeit auf Unterstützung zählen”.
Auf die Frage, welche die entscheidenden Vorzüge des Xsite® PRO 3D-Systems sind, antwortet Viinikka ohne zu zögern: „Effizienter, genauer und schneller.” So würde sich das Projekt ohne die Baggersteuerung in die Länge ziehen: einzelne Gelände- und Baumodelle wären nicht kompatibel und Arbeitsfortschritte sowie unvorhergesehene Änderungen des Modells, durch beispielsweise Freilegung von Rohren oder ähnlichen Hindernissen, könnten nicht in Echtzeit dokumentiert werden. Dank der Baggersteuerung werden all diese Prozesse erheblich beschleunigt. „So werden die aktuellen Daten ständig in Echtzeit zwischen Architekten und Standort ausgetauscht”, beschreibt Viinikka den großen Vorteil des Systems.
Die digitale Datenerfassung bis hin zur -übermittlung wird auf der modernen Baustelle von morgen immer wichtiger. So beweist diese Job Story, dass eine Investition in BIM-fähige Technologien eine Investition mit Weitsicht ist. Wer heute schon seinen Bagger mit einer zukunftssicheren Xsite® PRO ausrüstet, wird jederzeit auf der vernetzten Baustelle von morgen bestehen.

infraBIM Zukunft

Weitere Themen und aktuelle Fallstudien zum Thema infraBIM werden vom 6. bis 7. Februar auf der infraBIMopen in Tampere vorgestellt. Der Kongress versammelt Experten aus der ganzen Welt, um zukünftige Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren und voranzutreiben.

Weitere Informationen